

Rainer Krüger
Wenn ich auf meine 50 Jahre als Imker zurückblicke, erfüllt mich das mit tiefer Dankbarkeit.
Vor einigen Jahren haben wir die Herbstaktion ins Leben gerufen, um uns bei all den Menschen zu bedanken, die uns und unsere Honige und Bienenprodukte lieben, unsere Arbeit für die Bienen schätzen und uns das ganze Jahr über unterstützen. Inzwischen ist die Herbstaktion zu einem echten Highlight für uns geworden. Es ist jedes Mal eine riesige Freude zu sehen, wie alle mitfiebern und sich die besten Angebote schon in den ersten Minuten und im VIP-Vorverkauf sichern.
Die Herbstaktion beinhaltet die besten Angebote des Jahres. Fülle Deine Vorräte fürs kommende Jahr auf, entdecke neue Sorten für Dich oder mache Dir oder Deinen Liebsten eine süße Freude zum Weihnachtsfest.
Dein Imkermeister
Rainer Krüger
Mein Werdegang
Kindheit und Leidenschaft
In den Adern meiner Familie fließt Honig statt Blut.
Schon mein Ur-Großvater war ein Pionier der Imkerei auf der schwäbischen Alp mit über 120 Bienenvölkern. Diese Tradition setzte sich fort bis zu meinem Vater, der es auf 150 Völker brachte. So wuchs ich, umgeben von summenden Bienen schon früh in diese Welt hinein. Bereits mit 9 Jahren kümmerte ich mich um meine ersten 5 Bienenvölker. Es war mehr als nur ein Hobby, es war meine Berufung.
Die Anfänge als Imker (1974)
Die Entscheidung für die Imkerei war nicht nur ein Berufsweg, sondern eine Entscheidung für das Leben.
1974 begann ich meine Lehre und tauchte tief in die Welt der Apitherapie ein, geführt von Erhard Schehle, einem Vorreiter auf diesem Gebiet. An der Landesanstalt für Bienenzucht in Celle absolvierte ich sechs Monate Fachsemester und betreute im ersten Lehrjahr bereits schon 70 eigene Bienenvölker.
Ausbildung und Bundeswehrzeit (1974-1978)
Jede Herausforderung während meiner Ausbildung formte den Imker, der ich heute bin.
Meine Ausbildung zum Imkergehilfen absolvierte ich bei der Berufsimkerei Schehle Maierhöfen, einem Spezialisten für Apitherapie. Selbst während meiner 15-monatigen Bundeswehrzeit ließ mich die Imkerei nicht los – ich versorgte in dieser Zeit etwa 250 Bienenstöcke.
Meisterprüfung und Expansion (1981 - 2000)
Meister zu werden, war nicht das Ziel, sondern der Beginn einer lebenslangen Reise.
1981 erlangte ich nach sechs Monaten an der Landesanstalt für Bienenzucht in Mayen meinen Meistertitel in Koblenz. Meine Völkerzahl wuchs in der Zeit auf 200-300. Vor ca. 20 Jahren beschloss ich, meinen Betrieb zu erweitern und zusätzlich auf Sardinien meine Bienen mit zu versorgen. So entstand ein weiterer Standort auf Sardinien – mit nun insgesamt bis zu 1050 Bienenvölkern.
Engagement und Gegenwart (2022 - Heute)
Ich bin Imker und Apitherapie-Experte, arbeite mit der Akademie in Heidelberg zusammen und teile mein Wissen auf Konferenzen. Die Allgäuer Wanderimkerei und ich haben gemeinsam über 1.050 Bienenvölkern im Allgäu und auf Sardinien. Das Team der Allgäuer Wanderimkerei, geleitet vom Betriebsleiter, sorgt dafür, dass unsere Bienenprodukte direkt vom Imker zu Dir nach Hause kommen. Die Imkerei ist mehr als mein Beruf – sie ist meine Berufung.